🌳

Ökologische Rolle im Wald

🌍 Ökologischer Fußabdruck

85%
Eichen-Totholz besiedelt
2-4 J.
Zersetzungszeit reduziert
50+
Tierarten profitieren
♻️
Nährstoffkreislauf

Der Eichennutzholzbock (Cerambyx cerdo) spielt eine wichtige Rolle im Waldökosystem. Als Totholz-Zersetzer beschleunigt er die Rückführung von Nährstoffen in den Boden und schafft Lebensraum für zahlreiche andere Arten.

🐞

Biologie & Lebenszyklus

Frühjahr

Schlupf der adulten Käfer, Paarung in den Baumkronen alter Eichen

Sommer

Eiablage in Rindenrisse, Larven schlüpfen nach 2-3 Wochen

Herbst/Winter

Larven entwickeln sich im Holz, überwintern in Fraßgängen

Nächstes Jahr

Verpuppung nahe der Oberfläche, Schlupf bereit für neuen Zyklus

🟫
Stieleiche
Hauptwirtspflanze
🟫
Traubeneiche
Alternativwirt
🟫
Roteiche
Selten befallen
🛠️

Forstwirtschaftliches Management

📊
Monitoring
Regelmäßige Kontrollen alter Eichenbestände
🌳
Habitat-Schutz
Erhalt von Habitatbäumen und Totholz
🚫
Quarantäne
Behandlung von gefälltem Eichenholz

🎯 Integriertes Schädlingsmanagement

Im Wald
  • Habitatbäume erhalten
  • Totholz belassen
Im Sägewerk
  • Schnelle Verarbeitung
  • Gezielte Behandlung